Ihr Bürger füllt einen Antrag im Bürgerportal online aus. Bei fehlenden oder fehlerhaften Angaben zwischen den Antragsdaten und den Nachweisdokumenten wird er direkt mit sofortiger, verständlicher Rückmeldung darauf hingewiesen.
Der Sachbearbeiter erhält in seiner Benutzeroberfläche mithilfe eines umfassenden Regelwerks Hinweise zur fachlichen Vollständigkeits- und Konsistenzprüfung.
Herausforderung in der Praxis:
Die Bearbeitung ausländerrechtlicher Anträge ist für viele Ausländerbehörden zeitaufwendig, fehleranfällig und stark von manuellen Prozessen geprägt. Antragstellende erleben häufig lange Bearbeitungszeiten und fehlende Transparenz über den Verfahrensstand. Gleichzeitig kämpfen Behörden mit hoher Arbeitsbelastung und komplexen Prüfroutinen, die wertvolle Ressourcen binden. Es fehlt an intelligenten Lösungen, die sowohl Antragstellende als auch Sachbearbeitende effektiv entlasten und dabei bestehende Systeme nahtlos integrieren.
Unsere Lösung:
VLmate prüft Anträge und Nachweisdokumente automatisch auf Vollständigkeit und Konsistenz, gibt verständliches Feedback, erstellt einen strukturierten „digitalen Zwilling“ des Antrags und unterstützt so sowohl Antragstellende als auch die Verwaltung effizient im gesamten Prozess.
Herausforderung in der Praxis:
Anträge sind oft unvollständig oder fehlerhaft ausgefüllt, was zu aufwändigen Nachforderungen und Verzögerungen führt. Die manuelle Prüfung zahlreicher Unterlagen bindet personelle Ressourcen und erschwert eine zügige Bearbeitung. Hinzu kommen komplexe Einkommensberechnungen und individuelle Fallkonstellationen, die eine hohe fachliche Genauigkeit und Sorgfalt erfordern – besonders angesichts steigender Antragszahlen und begrenzter Kapazitäten.
Unsere Lösung:
Mit unserer KI-gestützten Anwendung wird die Wohngeldantragsbearbeitung für den Sachbearbeiter radikal vereinfacht:
Effiziente Rückstau-Bearbeitung
Dank optimierter Prozesse und gezieltem Einsatz von VLmate wird der bestehende Rückstau an Papieranträgen zügig und zuverlässig abgearbeitet. Dies sorgt auch ebenfalls auch dafür, dass sich kein neuer Antragsstau mehr aufbaut.
Sachbearbeiter-Benutzeroberfläche:
Der Sachbearbeiter erhält einen vorkategorisierten Antrag, bei dem Vollständigkeit bereits geprüft ist. Alle Dokumente sind sortiert, verschlagwortet und analysiert (z. B. anhand von Schlüsselbegriffen oder Datumskonflikten). Rückfragen werden drastisch reduziert.
Ergebnis:
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit wird um bis zu 70 % reduziert, die Kundenzufriedenheit steigt durch frühzeitiges Feedback, und die Mitarbeiter können sich auf die wirklich komplexen Fälle konzentrieren.
In einem 30-60 minütigen Termin besprechen wir gemeinsam:
Ihren bevorzugten Anwendungsfall (z.B. Aufenthaltstitel, Wohngeld)
Ihre technischen Anforderungen
Erwartungen an Effizienz, Integration und KI-Unterstützung
Wir zeigen ihnen in einer ersten Demo, was sie von unserer Lösung erwarten können:
Frontend für Sachbearbeiter & Antragsteller
Beispielanträgen und Testdaten
Gemeinsam erarbeiten wir den konkreten Prozess für ihren Anwendungsfall:
Definition der Dokumententypen
Anpassung des Regelwerks an Ihre Anforderungen
Unsere Lösung lässt sich flexibel anbinden – über:
REST-API
Unterstützung von Standards (FIM, xöf)
CSV-Schnittstellen
Anbindung an bestehende Fachverfahren
Datenschutz & Sicherheit sind voll gewährleistet – DSGVO-konform, rollenbasiert, verschlüsselt
Sie gehen mit dem Piloten live – intern oder mit ausgewählten Nutzern. In der Feedbackrunde klären wir:
Nutzererfahrungen (Kunde & Sachbearbeiter)
Optimierungspotenzial im Regelwerk
Entscheidungsgrundlage für den Rollout
Nachdem die Optimierungen abgeschlossen und das Regelwerk angepasst wurde, können Sie VLmate nutzen.
Wir digitalisieren Ihren ersten Antragsprozess – inklusive KI-Modul und Frontend für Sachbearbeitung & Antragsteller.
Unsere Lösung erfüllt höchste Standards im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance – von Grund auf.
Ihre Daten und die Ihrer Kunden sind bei uns bestmöglich geschützt. Ausserdem ist unsere KI-Anwendung in Deutschland gehostet.
Vertrauen Sie auf eine Lösung, die Sicherheit nicht verspricht, sondern nachweislich umsetzt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Tabit-Newsletter! Sie möchten keine wichtigen Neuigkeiten, Angebote und spannende Entwicklungen verpassen? Mit unserem Tabit-Newsletter erhalten Sie regelmäßig:
Jetzt anmelden und immer bestens informiert sein!
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Zukunft der Antragsbearbeitung geht: KI-gestützte Prozesse, echte Use Cases aus der Praxis.
Jetzt anmelden und immer
bestens informiert sein!
© Tabit GmbH | Sterntalerweg 8 | 85586 Poing | +49 89 381 56 939-0 | info@tabit-gmbh.de
© Tabit GmbH | Sterntalerweg 8
85586 Poing | +49 89 381 56 939-0
info@tabit-gmbh.de